Land: Südafrika
Webseite: www.edsworldwines.ch
Adresse: Farmers Home, Western Cape, Südafrika
Farmers Home - Südafrika
Zur Geschichte vom Weinanbau in Südafrika, Western Cape:
Der Weinbau in Südafrika ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Südafrika. Er wird seit dem 17. Jahrhundert betrieben. In Mitteleuropa wurden südafrikanische Weine erst am Ende der 1980er Jahre populär, da Südafrika vorher wegen der Apartheidpolitik Handelsbeschränkungen unterworfen war. Südafrika produziert jährlich rund 1200 Millionen Liter Wein (Stand 2014), davon werden gut 520 Millionen Liter exportiert. 2013 lag Südafrika auf Rang 9 der Weinexportländer. Dies entspricht etwa 2,7 Prozent der weltweiten Weinproduktion. 3323 Weintraubenanbauer beliefern die 564 Weinkellereien, 60 Genossenschaften und 21 produzierende Großhändler. Die Anbaufläche beträgt über 100`000 Hektar. Schätzungen zufolge beschäftigt der Weinbau einschließlich Tourismus rund 275`000 Arbeitnehmer. Die Weinbaugebiete liegen im Süden von Südafrika, fast ausschließlich in der Provinz Westkap - Western Cap. Sie sind selten mehr als 50 Kilometer von der Küste entfernt. In den Küstenregionen des Westkaps profitiert der Weinbau von der kühlenden Wirkung des Benguelastroms.
Der Weinbau in Südafrika begann 1652 mit der Ankunft von Jan van Riebeeck in Kapstadt. Seine Mission im Auftrag der Vereenigde Oostindische Compagnie (VOC) bestand im Errichten einer Proviantstation auf Route von Europa nach Indien. Bei seiner Ankunft bemerkte er das mediterrane Klima und beschloss, Weinrebensorten aus Europa zu importieren. Er wusste, dass Wein auf langen Seereisen haltbarer als Süßwasser in Fässern ist und ebenfalls positiv auf den Verlauf der Krankheit Skorbut wirkt. 1655 pflanzte er erste Weinreben, und am 2. Februar 1659 wurde in Südafrika der erste Wein gekeltert. Van Riebeeck forderte die Bauern der Region um Kapstadt auf, Weinreben anzupflanzen. Aufgrund der Unerfahrenheit der dortigen Menschen misslang dies anfangs häufig.
Die Ankunft von 150 französischen Hugenotten zwischen 1680 und 1690 belebte den Weinbau erheblich. Heute existieren aus dieser Zeit unter anderem noch die Weingüter Boschendal und Annandale Wines mit repräsentativen Häusern im kapholländischen Stil.
1679 wurde van Riebeeck durch Simon van der Stel ersetzt. Dieser war nicht nur Weinliebhaber, sondern hatte profunde Kenntnisse im Weinbau. Er legte auf seiner Farm das 750 Hektar immens große Weingut Constantia an und gründete auch die Siedlung Stellenbosch. Nach dem Tod von van der Stel im Jahr 1712 wurde sein Gut in drei Einheiten aufgeteilt: Groot Constantia, Klein Constantia und Bergvliet. Groot Constantia wurde in der Folgezeit im Jahr 1778 von der Familie Cloete erworben, die auf ihrem Gut ein Produkt von Weltruf erzeugten, den Vin de Constance. Die dortigen Dessertweine wurden in Europas Aristokratie sehr geschätzt. Auch von Napoleon Bonaparte.
Die Phase der Unsicherheit wurde 1918 von Charles Kohler durch die Gründung der südafrikanischen Kooperatieve Wijnbouwers Vereniging van Zuid-Afrika (abgekürzt KWV) beendet. Die Marketingbemühungen konnten gebündelt werden, den Weinbauern ein gesichertes Einkommen gewährt und die Produktion reglementiert werden. 1925 wurde die autochthone Rebsorte Pinotage entwickelt; der erste Wein dieser Sorte wurde 1961 auf den Markt gebracht. In der Folgezeit machte die KWV die Herstellung von Brandy und aufgespriteten Weinen im Portwein-Stil zu ihrem Hauptanliegen. Die Märkte waren sehr beschränkt, da Südafrika aufgrund seiner Apartheidpolitik wirtschaftlich teilweise isoliert war. Dies änderte sich erst Mitte der 1980er Jahre, als die Einfuhrbeschränkungen für Rebenstecklinge gelockert wurden. Mit dieser Lockerung wurde der Weinbau in Südafrika neu definiert, da jetzt international bekannte Rebsorten wie Chardonnay oder die Rotweinreben nach dem Vorbild von Bordeaux-Weinen angepflanzt werden konnten. In der Folge wurde die Weinrebenfläche zwar kaum verändert, aber die bestehenden südafrikanischen Weinrebenlagen wurden zu Teilen durch qualitativ hochwertige Sorten neu bestockt. 1997 wurde die KWV von ihrer Befugnis zur Reglementierung der Produktion entbunden; die südafrikanischen Winzer konnten sich nun frei entfalten. Seit 1998 nimmt die Rebfläche im Mittel um rund 3`000 Hektar pro Jahr zu.
Die Weinbaugebiete Südafrikas liegen zwischen dem 31. und 34. südlichen Breitengrad, in der Nähe des südlichen Wendekreises. Eigentlich ist diese geographische Zone für den Weinbau zu warm. In südwestlicher Küstennähe wird jedoch der Einfluss einer kühlen Meeresströmung, die von der Antarktis kommt, deutlich spürbar. Dieser Meeresstrom heißt Benguelastrom. Durch seine Wirkung entsteht in den südafrikanischen Weinanbaugebieten, die sich überwiegend in der Provinz Westkap befinden, ein gemäßigtes maritimes Klima, das hervorragend für den Anbau von Qualitätsweinen geeignet ist. Der Zeitpunkt der Weinlese liegt zwischen Februar und April.
Weinbauregion Breede River Valley:
- Distrikt Breedekloof mit den Bezirken Goudini, Slanghoek.
- Distrikt Robertson mit den Bezirken Agterkliphoogte, Bonnievale, Boesmansrivier, Eilandia, Hoopsrivier, Klaasvoogds, Le Chasseur, McGregor, Vinkrivier.
- Distrikt Worcester mit den Bezirken Aan-de-Doorns, Hex River Valley, Nuy, Scherpenheuvel
- Distrikt Swellendam mit den Bezirken Buffeljags, Stormsvlei.
Weinbauregion Klein Karoo (Little Karoo):
- Distrikt Calitzdorp
- Distrikt Langeberg-Garcia
- Bezirke Montagu, Tradouw, Tradouw Highlands, Upper Langkloof und Outeniqua.
Weinbauregion Coastal Region:
- Distrikt Cape Point.
- Distrikt Tulbagh.
- Distrikt Tygerberg mit dem Bezirk Durbanville und Philadelphia.
- Distrikt Paarl mit den Bezirken Franschhoek Valley, Wellington, Simonsberg-Paarl und Voor Paardeberg.
- Distrikt Stellenbosch mit den Bezirken Banghoek, Jonkershoek Valley, Papegaaiberg, Simonsberg-Stellenbosch, Bottelary, Devon Valley, Polkadraai Hills.
- Distrikt Swartland mit den Bezirken Riebeekberg, Malmesbury.
- District Darling mit dem Bezirk Groenekloof
- Bezirk Constantia.
Weinbauregion Olifants River:
- Distrikt Citrusdal Mountain und dem Bezirk Piekenierskloof.
- Distrikt Citrusdal Valley
- Distrikt Lutzville Valley und dem Bezirk Koekenaap.
- Bezirke Spruitdrift, Vredendal, Bamboes Bay.
Distrikte und Bezirke, die keiner spezifischen Region zugeordnet sind (Westkap):
- Distrikt Overberg mit den Bezirken Klein River, Elgin, Greyton, Theewater.
- Distrikt Walker Bay mit den Bezirken Bot River, Hemel-en-arde Valley, Upper hemel-en-aarde Valley, Sunday`s Glen.
- Distrikt Cape Agulhas mit dem Bezirk Elim
Distrikt Plettenberg Bay.
- Bezirke Cederberg, Ceres, Herbertsdale, Ruiterbosch, Swartberg, Prince Albert Valley, Lamberts Bay.
- Distrikt Douglas.
- Bezirke Hartswater, Lower Orange, Rietrivier Fs.
Wir haben vom Weingut Farmers Home - Western Cape - Südafrika vorallem Rotweine im Angebot.
Weitere Weine & Informationen bei Ed`s World Wines, info@edsworldwines.ch
www.edsworldwines.ch